Soziales aktiv gestalten – Machen Sie den nächsten Schritt!

Vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Sozialen Arbeit. Finden und buchen Sie jetzt Ihre nächste Weiterbildung bei der Paritätischen Akademie Sachsen!

Auf blauen Hintergrund als Collage gestaltet: eine lächelnde Frau mittig platziert, links von ihr eine lächelnde Frau mit Laptop. Weiter im Uhrzeigersinn: drei Kinder sitzen vor einem Erzieher mit Buch, ein Mann hockt vor einer Jugendlichen im Rollstuhl, eine Pflegerin legt ihren Arm um eine alte Frau.

Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Mit dem Newsletter der Paritätischen Akademie Sachsen erhalten Sie neue Seminartermine und relevante Weiterbildungen direkt ins Postfach.

Grafik Ausrufezeichen

Seminarempfehlungen

Online | 27.11.2025 | 4.5 Stunden

Aktuelle aufenthaltsrechtliche Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine

Mehr Infos
Neues Thema
Dresden | 24.11.2025 | 1 Tag

Lebensmittelhygiene ist mehr als HACCP

Mehr Infos
Warteliste
Online | 02.12.2025 | 3 Stunden

Gemeinnützige Unternehmensformen und Vereinsstrukturen

Mehr Infos
Dresden | 04.12.2025 | 1 Tag

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen

Mehr Infos
Neues Thema
Online | 04.12.2025 | 2 Stunden

Cannabis, Alkohol und andere Drogen am Arbeitsplatz

Mehr Infos
Online | 11.12.2025 | 4 Stunden

Selbstbewusst, unverschämt, fordernd?

Mehr Infos

Weiterbildung für die Soziale Arbeit – praxisnah und zukunftsorientiert

Soziale Arbeit ist unverzichtbar – genauso wie Weiterbildung, die Sie stärkt, inspiriert und voranbringt. Die Paritätische Akademie Sachsen greift mit ihren Bildungsangeboten aktuelle Herausforderungen Ihres Arbeitsfeldes auf. Lernen Sie zum Beispiel, wie Sie:

  • Gewaltschutzkonzepte in sozialen Einrichtungen gestalten.
  • die Personalbemessung in der Pflege meistern.
  • Kooperationen in Bildungseinrichtungen gestalten
  • die neuesten Entwicklungen im Asylrecht in Ihren Beratungen berücksichtigen.

Zudem vermitteln unsere Weiterbildungen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit Grundlagenwissen und vertiefende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Sie bilden sich beispielsweise weiter:

  • im Umgang mit psychischen und geriatrischen Erkrankungen.
  • in der Erstellung von Entwicklungsberichten auf Basis von ICF oder ICF-CY.
  • in der Streitschlichtung bei Kindern und Jugendlichen.
  • in der Seniorenverpflegung und Lebensmittelhygiene.
  • im Systemischen Arbeiten
  • im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung.

Nutzen Sie als Führungskraft unsere Weiterbildungen, um Ihre Organisation zukunftsorientiert zu leiten – mit praxisnahem Wissen in Betriebswirtschaft, Arbeitsrecht, Qualitätsmanagement und Führungskompetenzen!

Darüber hinaus bieten wir Weiterbildungen an, die sich auf Selbstfürsorge, Digitalisierung und Kommunikationsfähigkeiten konzentrieren. Diese Formate fördern Ihre persönliche Resilienz, die digitale Kompetenz und eine professionelle Gesprächsführung.

Profitieren Sie von hohem Praxisbezug, intensivem Erfahrungsaustausch und nachhaltigem Wissenstransfer: Machen Sie den nächsten Schritt, damit Sie Soziales weiterhin aktiv und erfolgreich gestalten können!

Aktuell und relevant: Die wichtigsten Updates im Überblick

Gäste sitzen im Vortragsraum und blicken zum Vortragenden Prof. Dr. Wald.© Paritätischer Sachsen17.11.2025

Modernes Arbeiten in der Sozialen Arbeit: Was wirklich zählt

Weiterlesen
Portraitaufnahme eines Teams aus vier lächelnden Personen. Eine männliche gelesene Person im Vordergrund, zwei männlich und eine weiblich gelesene Person leicht unscharf im Hintergrund.© KI-generiert30.10.2025

Weiterbildung 2026: Gemeinsam lernen lohnt sich

Weiterlesen
Publikum, das auf Stühlen im Vortragsraum sitzt und in Richtung des Vortragenden blickt.© Paritätischer Sachsen23.09.2025

Impulse vom 83. Deutschen Fürsorgetag: Transformation und Fachkräftesicherung

Weiterlesen